Gesprächskreis (blog)
hierarchiefrei dabei sein
Seit einigen Jahren führen wir sehr bereichernde Gesprächs- und Heilkreise in unserem Tipi im Waldcamping Thalheim durch. Das ist etwas anders als Dialoge, die oft zu Monologen oder verbissene Kämpfe um Deutungshoheit ausarten.
Solche Kreise kennen keine Hierarchie, erfordern Zuhören, ebenso wie den Mut vor nur Zuhörenden zu sprechen.
Ein Moderator sorgt dafür, dass diese Form nicht verletzt wird, bringt Gedanken in den Kreis ein, was auch jedem Teilnehmer offen steht.
Dieser Gesprächskreis (blog) bietet an, auf ähnliche Weise zu wirken. Dazu lade ich Sie von Herzen ein.
Wenn Sie sich, bei allen individuellen Träumen und Vorstellungen, damit identifizieren können und diese auch mit einbringen oder nur dabei sein möchten, dann beginnen Sie vielleicht auch bei sich einen lokalen Kreis (Gruppe) zu knüpfen. Aus vielen solchen, sich berührenden, zusammenfügenden und verstärkenden Kreisen, von familiären über freundschaftlichen und nachbarschaftlichen bis landesweiten und kontinentalen, kann sich die angestrebte, eingreifmächtige soziale Massenbewegung bilden.
Zur Information, Verknüpfung und zum Austausch können Sie sich in unten stehendes Formular eintragen. Damit erklären Sie auch Ihre Erlaubnis, meinen diesbezüglichen Newsletter zu erhalten.
Interesse an der Gründung einer sozialen Massenbewegung
Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden nur dafür und eventuell diesbezüglich organisatorischer Zwecke verwendet und ohne Erlaubnis KEINEM Dritten herausgegeben.Wer sind die Primitiven?
geschrieben am 30.01.2024 von Hendrik Heidler, Scheibenberg
Wer sind die Primitiven?
Der Blick auf andere Völker kann recht aufschlussreich sein. Ohne nordamerikanische Indianer zu verklären (auch sie hatten unangenehme Seiten) finden sich dennoch bemerkenswerte Selbstverständlichkeiten, wie folgt:
Bei Ihnen gab es keine erbliche Macht, ebensowenig Macht auf Lebenszeit oder durch Zugehörigkeit zu privilegierten (politisch-wirtschaftlichen) Gruppen. Bei deren Ratsversammlungen konnten alle frei ihre Meinung äußern und wenn mehrheitlich der Häuptling kein Vertrauen mehr genoss, zog er sich von selbst freiwillig zurück. Er war nur solange Häuptling, wie er von den anderen akzeptiert wurde, ohne Zeitvorgabe durch abzuwartende Wahlen.
Ob das nun für alle Stämme zutraf, weiß ich nicht. Aber so etwas gab es und wurde auch von Menschen hervorgebracht, was heißt, auch wir könnten ähnlich Sinnvolles erschaffen. Doch wenn ich hießige Zustände betrachte, frage ich mich schon, wer die primitiveren Völker waren bzw. sind …
Hendrik Heidler, Scheibenberg am 24.01.2024